Newsroom
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemitteilungen. Alle weiteren Meldungen finden Sie auf unserer Presseportal-Seite.
Einladung zur großen Wiedereröffnung in Ahrweiler
In zwei Wochen ist es so weit: Die KODi-Filiale in der Niederhutstraße 50 feiert nach hochwasserbedingter Schließung am 6. Februar große …
Einladung zur großen Wiedereröffnung in Ahrweiler
Dokumente
In zwei Wochen ist es so weit: Die KODi-Filiale in der Niederhutstraße 50 feiert nach hochwasserbedingter Schließung am 6. Februar große Wiedereröffnung. Das Verkaufsteam freut sich darauf, endlich wieder ein Teil der Ahrweiler-Gemeinschaft zu sein. Ein Besuch der Filiale lohnt sich: attraktive Angebote und ein neues Gestaltungskonzept warten darauf, entdeckt zu werden.
Es war im Juli 2021 als die Filiale durch die Wassermassen des Jahrhundert-Hochwassers vollkommen zerstört wurde. Dank des Einsatzes aller Gewerke erstrahlt die Filiale nun in neuem Glanz: Neben dem modernen Außenauftritt mit neuer Werbeanlage ist es insbesondere die helle und freundliche Gestaltung des Verkaufsraums, die eine angenehme Einkaufsatmosphäre verspricht und zum Stöbern einlädt. Auch das Sortiment, das regelmäßig an die Kundenbedürfnisse angepasst und um aktuelle Trends ergänzt wird, gilt es zu erkunden.
„Mit unserer großen Sortimentsvielfalt und unserem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten wir unseren Kunden eine qualifizierte Nahversorgung – unabhängig vom vorhandenen Haushaltsbudget. KODi ist Günstig! Garantiert.“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Wir sind froh, Ahrweiler nach eineinhalb Jahren endlich wieder mit einer großen Auswahl an Artikeln des täglichen Bedarfs versorgen zu können.“
Während der vorübergehenden Schließung wurden die Mitarbeitenden in anderen Filialen in der Umgebung beschäftigt. Nun sehen sie der Wiedereröffnung „ihrer“ KODi-Filiale gespannt entgegen. „Unser Verkaufsteam und ich freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden am 6. Februar ab 8 Uhr in unserer Filiale begrüßen zu dürfen. Wir sind dankbar für die großartige Unterstützung, die uns in Ahrweiler zuteil wurde und hoffen auch einige der Helferinnen und Helfer wiederzusehen“, sagt Verkaufsleiterin Andrea Schlese.
KODi-Bad Neuenahr – Eröffnung am 06.02.2023
Niederhutstr. 50, 53474 Bad Neuenahr
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 18.30 Uhr, samstags von 9.00 – 17.00 Uhr
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Als Nahversorger überzeugt KODi seine Kundinnen und Kunden mit einer breiten Produktpalette rund um die Themen Haushalt und Schenken, Drogerie und Reinigen, Heimwerken und Deko, Elektro, Schreibwaren und Lebensmittel. Ob namhafte Herstellermarken oder attraktive Eigenmarken: Bei KODi haben die Kunden die Wahl und bekommen immer beste Qualität – Günstig! Garantiert.
Weitere Informationen zu KODi gibt es unter kodi.de oder auf Xing und LinkedIn !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 Oberhausen
Website: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/
E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Aktions- und Saisonware erhält Prädikat „KODi“
Überraschung zum Jahresbeginn: Drogerie- und Haushaltsdiscounter KODi führt zwei neue Eigenmarken für Aktions- und Saisonware ein. Bereit…
Aktions- und Saisonware erhält Prädikat „KODi“
Dokumente
Überraschung zum Jahresbeginn: Drogerie- und Haushaltsdiscounter KODi führt zwei neue Eigenmarken für Aktions- und Saisonware ein. Bereits seit KW 2 sind beide Marken in den Filialen und im KODi-Onlineshop erhältlich.
KODi special heißt die neue Eigenmarke für Aktionsware, die erstmalig im Prospekt der KW 2 abgebildet wurde. Ab KW 5 folgt im Prospekt mit KODi season der Launch der zweiten Eigenmarke, speziell für Saisonware. Bislang wurde sowohl Aktions- als auch Saisonware unter der Marke ProVida vertrieben. Neben der Einführung von KODi basic und selection im Jahr 2018, geht KODi nun einen weiteren Schritt, um das Eigenmarkenkonzept auszubauen.
„Egal, ob basic, selection, TEC TRO, special oder season – bei uns müssen sich die Kunden nicht zwischen Qualität und Preis entscheiden, denn die Qualität unserer Eigenmarken orientiert sich an der führender Markenhersteller“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Die Nachfrage nach unseren Eigenmarken ist hoch, denn sie bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Einführung von KODi special und KODi season erhält nun auch unsere Aktions- und Saisonware das Prädikat „KODi“.
„KODi season und KODi special sind die konsequente Weiterführung unserer Eigenmarkenstrategie und fügen sich gestalterisch optimal in das KODi-Eigenmarken-Dach ein. Aber vor allem ist nun auch unsere Aktions- und Saisonware für unsere Kundinnen und Kunden direkt als Eigenmarke erkennbar“, erklärt Nina Werner, Bereichsleitung Marketing und Unternehmenskommunikation.
Neue Eigenmarken – neue ArtikelKODi aktualisiert sein Angebot regelmäßig: Das Sortiment wird stets an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgerichtet – aktuelle Trends berücksichtigt. Neben den neuen Eigenmarken dürfen sich die Kunden in 2023 auf neue Artikel im Aktions- und Saisonwarenbereich freuen.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Düsseldorfer-Azubis beweisen ihr Können
Praxisbezogen, motivierend und wertschätzend: Der Azubi-Tag im Bezirk Düsseldorf war ein voller Erfolg. In angenehmer Atmosphäre kamen am…
Düsseldorfer-Azubis beweisen ihr Können
Praxisbezogen, motivierend und wertschätzend: Der Azubi-Tag im Bezirk Düsseldorf war ein voller Erfolg. In angenehmer Atmosphäre kamen am 4. Januar sechs Auszubildende zu Verkäuferinnen bzw. Verkäufern in der KODi-Filiale Düsseldorf-Friedrichstraße zu einem interessanten Austausch zusammen. Ausbilderin und Filialleiterin Alexandra Berg sowie Verkaufsleiter Christian Wittag teilten ihr Wissen mit den Azubis, bevor es für diese an die selbständige Durchführung der Aufgaben ging.
Getreu dem Motto „Fördern, fordern, nicht überfordern“, führt der Verkaufsbezirk Düsseldorf auch in diesem Jahr seine Schulungsreihe fort. Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens, ist insbesondere der Austausch der Auszubildenden untereinander wichtig. Die sechs Azubis nutzten den Tag, um über eigene Erfahrungen und Lösungswege für unterschiedliche Situationen in der Filiale zu berichten. Alexandra Berg, die als Ausbildungskoordinatorin im Bezirk Düsseldorf fungiert, ist zufrieden: „Die Azubis sind interessiert, serviceorientiert und mit viel Herzblut für unsere Kundinnen und Kunden da.“
Auch die jungen Auszubildenden waren begeistert und lobten besonders, dass man sich für sie Zeit genommen hätte, um sich ihre Ideen und Vorschläge anzuhören. Durch den gemeinsamen Austausch hätten sie zudem neue Einblicke in das Unternehmen gewonnen.
Die Ausbildung von Fach- und Führungskräften hat für KODi einen großen Stellenwert. Sowohl in der Zentrale als auch in den Filialen erwartet die Auszubildenden bei KODi eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Neben der praktischen Arbeit vor Ort, können die Azubis auf der E-Learning-Plattform VOCANTO Lernvideos, Kontrollfragen und Prüfungssimulationen zur Vertiefung des theoretischen Wissens nutzen. Die Mitarbeiter-App KODiConnect ermöglicht darüber hinaus einen standortübergreifenden Austausch und fördert den Zusammenhalt untereinander.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Gemeinsam schaffen wir das: KODi-Ahrweiler kommt zurück!
Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 traf auch die KODi-Filiale Ahrweiler in der Niederhutstraße schwer. Wie alle Geschäfte in der Altst…
Gemeinsam schaffen wir das: KODi-Ahrweiler kommt zurück!
Dokumente
Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 traf auch die KODi-Filiale Ahrweiler in der Niederhutstraße schwer. Wie alle Geschäfte in der Altstadt wurde auch sie von den Wassermassen überflutet und völlig zerstört. Eineinhalb Jahre später gehen die Renovierungsarbeiten voran, denn Nahversorger KODi feiert am 6. Februar ab 8 Uhr große Wiedereröffnung.
Von der Angst um die Mitarbeitenden der Filiale über den großen Schock über das Ausmaß der Zerstörung bis zu dem festen Entschluss „Gemeinsam schaffen wir das“: Der Rückblick auf das Hochwasser in Ahrweiler gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle.
Es war in der Nacht zum 15. Juli 2021 als die Flut Ahrweiler traf und alles mit sich riss, was sich ihr in den Weg stellte. Regionalleiterin Pia Dödtmann war damals eine der Ersten, die es am 16. Juli bis zur Filiale geschafft hatte. „Die Straßen waren voll Schlamm und ich erinnere mich daran, dass die Schaufenster der Geschäfte auf der Niederhutstraße zerschlagen waren und das Interieur teilweise herausgespült worden war. In unserer Filiale stand nichts mehr auf seinem eigentlichen Platz. Das Wasser ist sowohl durch die Eingangstür als auch durch das Lager in den Verkaufsraum geflossen und stand bis zur Decke “, schildert Dödtmann. Die gute Nachricht war, dass es allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verkaufsteams, trotz privater Verluste, den Umständen entsprechend gut ging.
In kurzer Zeit sammelten sich insgesamt 35 Helferinnen und Helfer für die Aufräumarbeiten in der Filiale. „Die Hilfsbereitschaft vor Ort war überwältigend“, erzählt Moritz Kühnle, Vertriebsleitung der KODi Diskontläden GmbH. „Neben dem Verkaufsteam und Mitarbeitenden aus anderen Filialen, unterstützen uns auch Nachbarn und Angehörige. Trotz der bedrückenden Umstände entstand schnell ein großer Zusammenhalt unter den Helfern und für alle stand fest: Gemeinsam schaffen wir das – KODi-Ahrweiler kommt zurück!“
Aktuell läuft der Umbau für die große Wiedereröffnung am 6. Februar ab 8 Uhr auf Hochtouren und noch immer eint alle Beteiligten das Gefühl des Zusammenhalts. Für die bevorstehende Wiedereinräumung der Filiale haben sich zahlreiche Freiwillige aus der Zentrale und anderen Filialen gemeldet. Der Wunsch ist groß, allen Einwohnern Ahrweilers nicht nur ein Stück Normalität im Alltag und eine ansprechende KODi-Filiale zurückzubringen, sondern vor allem Danke zu sagen.
KODi-Bad Neuenahr – Eröffnung am 06.02.2023
Niederhutstr. 50, 53474 Bad Neuenahr
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 18.30 Uhr, samstags von 9.00 – 17.00 Uhr
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Als Nahversorger überzeugt KODi seine Kundinnen und Kunden mit einer breiten Produktpalette rund um die Themen Haushalt und Schenken, Drogerie und Reinigen, Heimwerken und Deko, Elektro, Schreibwaren und Lebensmittel. Ob namhafte Herstellermarken oder attraktive Eigenmarken: Bei KODi haben die Kunden die Wahl und bekommen immer beste Qualität – Günstig! Garantiert.
Weitere Informationen zu KODi gibt es unter kodi.de oder auf Xing und LinkedIn!Pressekontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Wunschbaumaktion – KODi lässt Kinderaugen strahlen
Ein liebevoll eingepacktes Geschenk unter dem Tannenbaum – für viele Kinder ist das nicht selbstverständlich. Unter dem Motto „Weihnac…
Wunschbaumaktion – KODi lässt Kinderaugen strahlen
Dokumente
Ein liebevoll eingepacktes Geschenk unter dem Tannenbaum – für viele Kinder ist das nicht selbstverständlich. Unter dem Motto „Weihnachtsfreude teilen“ unterstützte die KODi Diskontläden GmbH die Wunschbaumaktion der help and hope Stiftung.
Geschmückt mit unzähligen kleinen Sternen funkelte der Weihnachtsbaum in der Oberhausener KODi-Zentrale ganz besonders. Jeder Stern stand symbolisch für einen Weihnachtswunsch und entsprach einem Wert von 10 Euro. Mit der Wunschbaumaktion ermöglicht die help and hope Stiftung Kindern und Jugendlichen, finanziell benachteiligter Familien, ein Weihnachtsgeschenk.
„Durch die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel hatten gerade im vergangenen Jahr viele Familien weniger Geld für Weihnachtsgeschenke zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn wir durch unsere Unterstützung einen kleinen Beitrag leisten konnten“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH.
Gemeinnützige Einrichtungen, wie Familienzentren, Kinderheime und Jugendhilfen können sich bei der Dortmunder Stiftung für die Wunschbaumaktion bewerben. Mithilfe der eingehenden Spendenbeträge kaufen die Mitarbeitenden der Einrichtung schließlich persönliche Weihnachtsgeschenke, die für die Kinder und Jugendlichen liebevoll verpackt werden.
Durch das Engagement der KODi-Mitarbeitenden ist für die Wunschbaumaktion ein Gesamtbetrag von 1.500 Euro zustande gekommen. Neben dem Verkauf der Wunschsterne, konnte ein zusätzlicher Erlös durch den internen Verkauf von Honig des eigenen Bienenvolks – eine Kooperation mit der Salubria Honigmanufaktur – erzielt werden.
„Wir wünschen allen Kindern viel Freude mit ihren Geschenken. Im Namen der gesamten Geschäftsführung möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die sich an dieser großartigen Aktion beteiligt haben“, ergänzt Kharabi.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Teamwork bei KODi: Wenn der Geschäftsführer selbst kassiert
Wer am 24. Dezember in der KODi-Filiale in Essen-Frintrop einkaufen war, der hat gegebenenfalls beim Geschäftsführer höchstpersönlich be…
Teamwork bei KODi: Wenn der Geschäftsführer selbst kassiert
Dokumente
Wer am 24. Dezember in der KODi-Filiale in Essen-Frintrop einkaufen war, der hat gegebenenfalls beim Geschäftsführer höchstpersönlich bezahlt: Zum Weihnachtsfest ließ es sich Babak Kharabi nicht nehmen: Er „packte“ mit an und unterstützte das Filialteam tatkräftig.
Regelmäßig stattet Babak Kharabi den Filialen einen Besuch ab. Der Geschäftsführer ist sich sicher: Gute Entscheidungen trifft man nicht, wenn man ausschließlich am Schreibtisch sitzt. Bei seinen Rundfahrten sucht er bewusst das Gespräch mit Mitarbeitenden und Kunden und überprüft gleichzeitig Sortiment und Konzept auf seine Aktualität. „Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden ist für uns von besonderer Bedeutung. Nur wenn wir ihre Wünsche kennen, können wir sie auch erfüllen“, erklärt Kharabi.
Doch auch die Nähe zu den rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt KODi am Herzen: Teamwork und offene Kommunikation zeichnen das tägliche Miteinander beim Discounter aus. Bei einem Filialbesuch in Essen-Frintrop Anfang Dezember schenkte eine langjährige Mitarbeiterin Kharabi ein Tütchen mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen. Eine persönliche Geste der Wertschätzung, die den Geschäftsführer gleichermaßen rührt wie motiviert, an den gemeinsamen Werten festzuhalten.
Zu Heiligabend überraschte Babak Kharabi das Filialteam, indem er vor Ort tatkräftig mitarbeitete. „Nicht nur zu Weihnachten, aber ganz besonders jetzt, ist es wichtig, sich füreinander Zeit zu nehmen. Wir bei KODi arbeiten Hand in Hand, und zwar vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer.“
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi startet Preiskampagne
In diesen Zeiten, in denen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mehr denn je gefragt ist, startet Haushaltsdiscounter KODi mit einer neuen …
KODi startet Preiskampagne
Dokumente
In diesen Zeiten, in denen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mehr denn je gefragt ist, startet Haushaltsdiscounter KODi mit einer neuen Preiskampagne durch: Unter dem Motto „Günstig! Garantiert.“ rückt das Unternehmen seine Preiskompetenz in den Fokus.
„“Günstig! Garantiert.“ ist ein Versprechen an unsere Kundinnen und Kunden“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Wir bieten unseren Kunden immer über 3.500 Artikel zum Discount-Preis und das nicht erst, seitdem es die steigenden Lebenshaltungskosten in den aktuellen Zeiten erfordern. KODi ist ein Discounter mit über 40-jähriger Tradition.“
Doch wer gehört eigentlich zur Zielgruppe des Discounters? Laut Kharabi ist die Antwort eindeutig: „Alle, die Wert auf beste Qualität zu günstigen Preisen legen. Unsere Kunden wissen, dass sie bei uns jede Woche echte Schnäppchen finden. Die Nachfrage nach unseren wöchentlich wechselnden Angeboten sowie den KODi-Eigenmarken ist ungebrochen hoch“, erzählt Kharabi.
„Das Kampagnenmotto „Günstig! Garantiert.“ ist die konsequente Ergänzung unseres Claims „Alles da. Alles nah. Alles günstig.“ und spiegelt damit optimal die DNA der Marke KODi wider“, erklärt Nina Werner, Bereichsleitung Marketing und Unternehmenskommunikation. Zudem unterstreiche das neue Label das Versprechen des Discounters hinsichtlich seiner konsequenten Preiswürdigkeit.
Die neue Kampagne wird ab sofort in allen relevanten Kommunikationskanälen ausgespielt: Vom klassischen Prospekt über den PoS bis hin zu Anzeigen in ausgewählten Tageszeitungen sowie in Onlineshop, Newsletter und auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens.
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es unter kodi.de oder auf Xing und LinkedIn !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 Oberhausen
Website: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/
E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Große Eröffnung: KODi kommt nach Unna
Mit Spannung erwartet das Team rund um Verkaufsleiter Kemal Metin die große Eröffnung der KODi-Filiale in Unna. Am 17. Oktober um 8 Uhr is…
Große Eröffnung: KODi kommt nach Unna
Dokumente
Mit Spannung erwartet das Team rund um Verkaufsleiter Kemal Metin die große Eröffnung der KODi-Filiale in Unna. Am 17. Oktober um 8 Uhr ist es soweit: Der Discounter öffnet seine Türen in der Bahnhofstraße 18. Die Kunden dürfen sich auf ein vielfältiges Sortiment mit attraktiven Marken zu günstigen Preisen, wöchentlich wechselnden Angeboten sowie Trend- und Aktionswaren freuen.
„Als moderner Haushaltsdiscounter ist unser Sortiment dank kontinuierlicher Weiterentwicklung am Puls der Zeit. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir immer über 3.500 Artikel zum Discount-Preis“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Ob Haushalts-, Drogerie- und Reinigungsartikel, Schreibwaren, Deko oder Kleinelektronik: Bei KODi werden Schnäppchenjäger fündig, denn wir sind günstig – garantiert“, verspricht Kharabi.
Die neue KODi-Filiale befindet sich in der Bahnhofstraße 18, dem früheren Ladenlokal der Drogeriemarktkette Rossmann. Das Einrichtungskonzept besticht durch seine offene, helle und moderne Gestaltung. Die klare und übersichtliche Warenpräsentation dient der einfachen Orientierung und ist daher besonders kundenfreundlich – ein Besuch lohnt sich also.
„Zur großen Neueröffnung am 17. Oktober laden wir ab 8 Uhr herzlich ein“, kommentiert Verkaufsleiter Kemal Metin. „Wir freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden ab sofort auch in Unna begeistern zu dürfen!“
KODi-Unna – Eröffnung am 17.10.2022
Bahnhofstr. 18, 59423 Unna
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 19.00, samstags von 9.00 – 15.00 Uhr
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Ein voller Erfolg: Der KODi-Azubi-Jahrgang 2022
Grund zur Freude für insgesamt 29 Auszubildende der KODi Diskontläden GmbH: Mit Abschluss ihrer Ausbildung haben sie den Start in das Beru…
Ein voller Erfolg: Der KODi-Azubi-Jahrgang 2022
Dokumente
Grund zur Freude für insgesamt 29 Auszubildende der KODi Diskontläden GmbH: Mit Abschluss ihrer Ausbildung haben sie den Start in das Berufsleben erfolgreich gemeistert. Der Großteil der Auszubildenden wird auch weiterhin für KODi arbeiten – das Unternehmen freut sich über eine Übernahmequote von fast 70 Prozent.
Eine besondere Wertschätzung wurde den Jahrgangsbesten Süheda (Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement) und Marvin (Ausbildung zum Verkäufer) zuteil. Neben einer Urkunde erhielten sie einen Gutschein in Höhe von 250-Euro. Süheda wurde nach Abschluss ihrer Ausbildung im Bereich Bestandsmanagement übernommen. Für Marvin heißt es zunächst weiterlernen, da er sich dazu entschieden hat, die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann zu absolvieren.
„Der Erfolg unserer Auszubildenden, insbesondere aber ihr Wunsch weiterhin für KODi tätig zu sein, freut uns sehr. Es zeigt uns, dass sie sich mit den Zielen und Werten des Unternehmens identifizieren können“, kommentiert Frank Lobert, Prokurist und Personalleiter der KODi Diskontläden GmbH.
Die Ausbildung von Fach- und Führungskräften hat für das Unternehmen einen großen Stellenwert. KODi fördert daher Mitarbeitende, die Interesse daran haben, den Ausbildereignungsschein als Weiterbildungsmöglichkeit zu erwerben.
„Ausbilderin bzw. Ausbilder zu sein, bedeutet sein eigenes Wissen zu teilen und gleichzeitig offen für Ideen und Impulse der Auszubildenden zu sein“, erklärt Frank Lobert. Beides sei wichtig, um sich als Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Gemeinsam achtsam sein: KODi spart Energie
Wie alle Branchen ist auch der Handel zu umfangreichen Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs aufgerufen. Neben den verpflichtenden An…
Gemeinsam achtsam sein: KODi spart Energie
Dokumente
Wie alle Branchen ist auch der Handel zu umfangreichen Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs aufgerufen. Neben den verpflichtenden Anweisungen der Energieeinsparverordnung (EnSikuMaV) ist Drogerie- und Haushaltsdiscounter KODi bemüht, weitere Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen.
Gemäß der EnSikuMaV, die am 01.09.2022 in Kraft getreten ist, dürfen beispielsweise Automatiktüren (Notausgänge und Fluchtwege ausgenommen) nicht mehr dauerhaft geöffnet werden. Auch übermäßiges Heizen oder Kühlen der Verkaufs- und Nebenräume ist seitdem zu vermeiden.
Händler sollen den Betrieb ihrer Werbeanlagen zwischen 22 Uhr abends und 16.00 Uhr des Folgetages einstellen. Hier geht KODi einen Schritt weiter: Das Unternehmen arbeitet an einer Lösung, um alle Werbeanlagen bereits 15 Minuten nach Ladenschließung automatisch auszuschalten. In Filialen mit einer ausreichenden Beleuchtung durch Tageslicht, wird die Innenbeleuchtung zudem bereits während der Öffnungszeiten um ein Drittel reduziert. Der Haushaltsdiscounter achtet grundsätzlich auf die Vermeidung unnötiger Beleuchtungen in Lager- und Nebenräumen sowie die konsequente Trennung der Elektrogeräte vom Stromnetz bei Nichtgebrauch. Insgesamt rechnet KODi damit, dass sich rund 25 % des Stromverbrauchs pro Filiale und Tag durch die Maßnahmen einsparen lassen.
Um Verunsicherungen bzgl. der Filialöffnungen zuvorzukommen, setzt KODi in Kürze Schaufensterplakate nach Beispiel des Handelsverband Deutschland (HDE) ein, um seine Kundinnen und Kunden darüber zu informieren, dass die schwächere Beleuchtung Teil der Energiesparmaßnahmen ist.
„Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig ein optimales Einkaufserlebnis unserer Kundinnen und Kunden zu gewährleisten“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Wir alle sind in der aktuellen Zeit dazu aufgerufen, achtsam zu sein und mögliche Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen.“ Das Unternehmen werde daher weitere Möglichkeiten zur Energieeinsparung prüfen und seine Mitarbeitenden für das Thema sensibilisieren.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Ein Zeichen des Vertrauens: KODi ernennt Prokuristen
Eine besondere Wertschätzung aufgrund ihrer herausragenden Leistungen wurde nun Moritz Kühnle (Vertriebsleiter), Frank Lobert (Bereichslei…
Ein Zeichen des Vertrauens: KODi ernennt Prokuristen
Dokumente
Eine besondere Wertschätzung aufgrund ihrer herausragenden Leistungen wurde nun Moritz Kühnle (Vertriebsleiter), Frank Lobert (Bereichsleiter Personal) und Marc Schneider (Bereichsleiter Supply Chain & Operations) zuteil: Die Geschäftsführung des Drogerie- und Haushaltsdiscounters KODi hat sie zu Prokuristen des Unternehmens mit Gesamtprokura ernannt.
„Unser nachhaltiger Erfolg ist das Ergebnis eines umfassenden Veränderungsprozesses der letzten vier Jahre“, erklärt Babak Kharabi, CPO und CMO der KODi Diskontläden GmbH. Dass KODi heute so hervorragend positioniert sei, verdanke man einem exzellenten Team, das sich durch Engagement, Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein auszeichne. Nur so sei es möglich, aktuelle Herausforderungen wie die anhaltenden Beeinträchtigungen der Lieferketten oder die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine zu meistern.
Als Spezialisten in den Bereichen Sales, HR, Supply Chain und Operations haben Moritz Kühnle, Frank Lobert und Marc Schneider bei der Umstrukturierung des Unternehmens sowie bei der Neupositionierung als Nahversorger einen wichtigen Anteil beigetragen. Die Erteilung der Prokura erfolgt als Zeichen der Anerkennung aufgrund ihrer Leistungen, der hohen Identifikation mit dem Unternehmen und der Bedeutung ihrer Aufgabengebiete. „Wir danken ihnen für ihren Einsatz sowie für ihr Vertrauen in die Vision von KODi“, erklärt Matthias Schob, COO und CFO der KODi Diskontläden GmbH.
Auch in Zukunft will der Einzelhändler seinen erfolgreichen Weg weitergehen und neue Potenziale ausschöpfen. KODi investiert weiterhin in den Ausbau seines Filialnetzes und die kontinuierliche Modernisierung seiner Bestandsfilialen. Wesentlicher Fokus liegt hierbei, neben der stetigen Weiterentwicklung des Sortiments, auf der Digitalisierung des Unternehmens.
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es unter kodi.de oder auf Xing und LinkedIn !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 Oberhausen
Website: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/
E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Ausbildungsstart: Herzlich willkommen im #teamkodi!
Zum Auftakt des neuen Ausbildungsjahres hieß KODi mehr als dreißig Auszubildende sowie einen dualen Studenten zur Begrüßung in der Zentr…
Ausbildungsstart: Herzlich willkommen im #teamkodi!
Zum Auftakt des neuen Ausbildungsjahres hieß KODi mehr als dreißig Auszubildende sowie einen dualen Studenten zur Begrüßung in der Zentrale in Oberhausen willkommen. Die Nachwuchskräfte erwartet eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung im Einzelhandel.
Neben Verkäufern bzw. Verkäuferinnen und Kaufleuten im Einzelhandel starten auch Kaufleute für Büromanagement sowie ein dualer Student im Bereich BWL/Handel ihre berufliche Zukunft bei KODi.
Die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung, die KODi als einer weniger Händler anbietet, wird in diesem Jahr von insgesamt fünf Personen genutzt. Frank Lobert, Prokurist und Personalleiter der KODi Diskontläden GmbH, freut sich über die steigende Nachfrage. „Das Konzept der Teilzeitausbildung ermöglicht es uns als Unternehmen, das Potenzial motivierter und talentierter Nachwuchskräfte weiterauszubauen und sie auf ihrem beruflichen Weg fachlich und persönlich zu unterstützen.“ Es seien insbesondere Mütter, die ihre Ausbildung in Teilzeit absolvieren. Grundsätzliche könne jeder Auszubildende für sich abwägen, ob eine Ausbildung in Voll- oder Teilzeit für sie oder ihn der bessere Weg sei.
Personalentwicklung – bei KODi ein zentrales Thema
Ausbildungsleiterin Julia Göke, die 2006 selbst als duale Studentin bei KODi gestartet ist, schätzt neben dem Zusammenhalt im Team insbesondere die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die das Unternehmen seinen Beschäftigten bietet. Nach ihrer Ausbildung habe sie zunächst im Controlling gearbeitet. Nachdem sich ihr Aufgabengebiet weiterentwickelt habe, hat sie die Möglichkeit zu diversen Weiterbildungen erhalten. Seit 2016 ist Julia Göke nun im Bereich der Personalentwicklung für die Auszubildenden verantwortlich. Eine Arbeit, die ihr große Freude bereitet.
„Die Neueinsteiger erwartet bei KODi eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung“, erklärt Göke. Neben der praktischen Arbeit vor Ort, können die Auszubildenden auf der E-Learning-Plattform VOCANTO Lernvideos, Kontrollfragen und Prüfungssimulationen zur Vertiefung des theoretischen Wissens nutzen. Die Mitarbeiter-App KODiConnect ermöglicht darüber hinaus den Austausch und den Zusammenhalt untereinander. Denn auch das ist bei KODi wichtig: füreinander da zu sein.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi „neu“ entdecken: Virtueller Rundgang präsentiert Filialkonzept
Hell, modern und dank der übersichtlichen Warenpräsentation und Ladengestaltung besonders kundenfreundlich – so lässt sich das erfolgre…
KODi „neu“ entdecken: Virtueller Rundgang präsentiert Filialkonzept
Dokumente
Hell, modern und dank der übersichtlichen Warenpräsentation und Ladengestaltung besonders kundenfreundlich – so lässt sich das erfolgreiche Filialkonzept von KODi in wenigen Worten beschreiben.
Immobilieneigentümer, Lieferanten und sonstige Interessenten können sich ab sofort einen noch besseren Eindruck des Filialkonzepts und des Angebots machen. Möglich macht dies ein 3D-Rundgang, den die Dimension3 GmbH für KODi am Standort Leichlingen erstellt hat.
Das Ergebnis begeistert: Mit wenigen Klicks kann sich der Besucher spielend durch die virtuelle Filiale bewegen und sich von der Sortiments- und Markenvielfalt überzeugen.
KODi „neu“ entdecken – das bedeutet eben auch, mit pauschalen Vorurteilen aufzuräumen, das Konzept eines modernen Discounters zu zeigen und KODi ein Gesicht zu geben.
Die Modernisierung der Bestandsfilialen sowie das Vorantreiben der Expansion sind von großer Bedeutung für das Unternehmen. Mit dem 3D-Rundgang stellt sich KODi somit für die Zukunft weiter auf.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
#teamkodi startet beim evo Firmenlauf Oberhausen 2022
Mit viel guter Laune, großer Motivation und sportlichem Ehrgeiz schnürten am 1. September insgesamt 14 Mitarbeitende der KODi-Zentrale ihr…
#teamkodi startet beim evo Firmenlauf Oberhausen 2022
Dokumente
Mit viel guter Laune, großer Motivation und sportlichem Ehrgeiz schnürten am 1. September insgesamt 14 Mitarbeitende der KODi-Zentrale ihre Laufschuhe, um am evo Firmenlauf Oberhausen 2022 teilzunehmen. Schnellster Läufer war Vertriebsleiter Moritz Kühnle, der die 5,9 km lange Strecke in 26:47 Minuten meisterte.
Start und Ziel des Firmenlaufs war der Aquapark in Oberhausen. Gestaffelt in drei Gruppen als Hasen, Füchse und Igel nahmen in diesem Jahr insgesamt 1.555 Läuferinnen und Läufer teil. Für beste Stimmung während des Laufs am Rhein-Herne-Kanal sorgten zahlreiche begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer.
„We run for fun“
Gemeinsam ins Ziel laufen – das war die Intention des KODi-Teams, das sich gleichermaßen aus geübten Marathonteilnehmern, ambitionierten Freizeitläufern und motivierten Gelegenheitssportlern zusammensetzte. Neben der sportlichen Herausforderung standen für alle insbesondere der Teamgeist und das gemeinsame Lauferlebnis im Vordergrund.
Die anschließende Feier im Aquapark bildete mit musikalischer Unterhaltung, Speisen und Getränken den gelungenen Abschluss eines großartigen Events. Das KODi-Team freut sich bereits jetzt darauf, im nächsten Jahr mit weiteren Läuferinnen und Läufern an den Start zu gehen.
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de E-Mail: presse@kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Discounter KODi investiert weiter in Filialnetz
Mit Frankfurt-Bockenheim und Euskirchen feiert KODi im August gleich zwei Eröffnungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Während …
Discounter KODi investiert weiter in Filialnetz
Mit Frankfurt-Bockenheim und Euskirchen feiert KODi im August gleich zwei Eröffnungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Während sich die Neueröffnung in Frankfurt als Erfolg der ehrgeizigen Expansionsbemühungen verzeichnen lässt, handelt es sich in Euskirchen um eine Wiedereröffnung nach hochwasserbedingter Schließung, die für das Oberhausener Familienunternehmen auch von emotionaler Bedeutung ist.
Nach den Eröffnungen in Bergen-Enkheim, Heddernheim und Sachsenhausen ist Bockenheim der vierte Standort, den KODi innerhalb von zwei Jahren in Frankfurt eröffnet: Ein Erfolg für den Haushalts- und Drogeriediscounter, der schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen vertreten ist und seine Expansion sowohl Richtung Rhein-Main-Neckar-Gebiet als auch in Richtung Hamburg und Niedersachsen vorantreibt.
Das neue rund 300 m2 große Ladenlokal des Discounters, das bereits am 15. August eröffnet wurde, befindet sich in der Leipziger Straße 44 – einer lebendigen und stark frequentierten Einkaufsstraße in Bockenheim.
Nicht ganz zwei Wochen später, am 27. August, geht in Euskirchen eine weitere „Hochwasser-Filiale“ wieder ans Netz. Es war in der Nacht des 15. Juli 2021 als die KODi-Filiale in der Berliner Straße so stark überschwemmt wurde, dass eine Schließung der knapp 400 m2 großen Filiale, inklusive Sanierung des gesamten Ladenlokals, erfolgen musste. Das Ausmaß der Schäden schockierte nicht nur das örtliche Verkaufsteam – auch aus der Zentrale unterstützten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen bei den Aufräumarbeiten.
Zur großen Wiedereröffnung präsentiert sich die KODi-Filiale nun im neuesten Look: Ein neuer Fußboden, weiße Regale und Wände sowie ein anregendes Lichtkonzept lassen die Filiale in frischem Glanz erstrahlen.
„So unterschiedlich beide Eröffnungen auch sind, so sehr spiegeln sie wider, wofür KODi steht: Wir sind Nahversorger, der seine Kundinnen und Kunden mit qualitativ hochwertigen Artikeln des Alltags zu dauerhaft günstigen Preisen versorgt. Gleichzeitig ist KODi ein mittelständisches Familienunternehmen, an dem das Ausmaß der Schäden und der privaten Schicksale aufgrund des Hochwassers nicht spurlos vorbeigeht“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „So wichtig die erfolgreiche Expansion für unser Unternehmen ist, so bedeutsam sind für KODi seine Bestandsfilialen.“
KODi-Frankfurt-Bockenheim – Eröffnung am 15.08.2022 ab 8.00 Uhr
Leipziger Straße 44, 60487 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00 Uhr
KODi-Euskirchen – Eröffnung am 27.08.2022 ab 9.00 Uhr
Berliner Str. 23, 53879 Euskirchen
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.30 – 19.00 Uhr, samstags von 9.00 – 16.30 UhrDas Unternehmen KODiKODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.Weitere Informationen zu KODi gibt es unter kodi.de oder auf Xing und LinkedIn!Pressekontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Endlich zurück: Große Wiedereröffnung in Euskirchen!
Das Warten hat ein Ende: Etwas über ein Jahr nach hochwasserbedingter Schließung feiert die KODi-Filiale am 27. August ab 9 Uhr ihre groß…
Endlich zurück: Große Wiedereröffnung in Euskirchen!
Dokumente
Das Warten hat ein Ende: Etwas über ein Jahr nach hochwasserbedingter Schließung feiert die KODi-Filiale am 27. August ab 9 Uhr ihre große Wiedereröffnung. Das gesamte Team, rund um Verkaufsleiterin Andrea Schlese, freut sich darauf, seine Kundinnen und Kunden wieder begrüßen zu dürfen.
Es war gegen 2.00 Uhr in der Nacht des 15. Juli 2021 als die KODi-Filiale in der Berliner Straße überschwemmt wurde. Die eingedrungenen Wasser- und Schlammmassen spülten die Ware aus den Regalen und verteilten sich im gesamten Verkaufsraum, der ca. 30 cm unter Wasser stand. Da auch die Parkgarage, inklusive Elektronik, von der Überschwemmung betroffen war, konnten die Aufräumarbeiten erst Tage später erfolgen.
„Der Schock über das Ausmaß der Verwüstung saß tief. Gleichzeitig war die Hilfsbereitschaft unserer Kolleginnen und Kollegen aus Stolberg, Eschweiler, der Zentrale sowie von Nachbarn und Familie überwältigend“, erzählt Verkaufsleiterin Andrea Schlese. „Aufgrund der gravierenden Schäden war eine kurzfristige Wiedereröffnung nicht möglich. Glücklicherweise konnten alle Mitarbeitenden während der Schließung in umliegenden Filialen beschäftigt werden. Viele unserer Stammkunden sind zwischenzeitlich ebenfalls auf unsere Nachbarstandorte in Meckenheim, Brühl oder Erftstadt ausgewichen.“
Zur großen Wiedereröffnung präsentiert sich die KODi-Filiale im neuesten Look: Ein neuer Fußboden, weiße Regale und Wände sowie ein anregendes Lichtkonzept lassen die Filiale in frischem Glanz erstrahlen. Neben der hellen, freundlichen und modernen Gestaltung des Ladenlokals trägt insbesondere die übersichtliche Anordnung der Waren zum Einkaufserlebnis bei.
Wie gewohnt dürfen sich die Kunden auf ein vielfältiges Angebot mit über 3.500 Artikeln zu dauerhaft günstigen Preisen und einer großen Auswahl namhafter Hersteller- und attraktiver Eigenmarken freuen. Auch Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH, sieht der bevorstehenden Wiedereröffnung, zu der auch Bürgermeister Sacha Reichelt erwartet wird, gespannt entgegen. „Wir sind froh, in Kürze wieder ein fester Bestandteil der Stadt Euskirchen zu sein und unsere Kunden mit preiswerten Artikeln des täglichen Bedarfs versorgen zu dürfen.“
KODi-Euskirchen – Eröffnung am 27.08.2022
Berliner Str. 23, 53879 Euskirchen
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.30 – 19.00, samstags von 9.00 – 16.30 Uhr
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Frankfurt a.M. – KODi eröffnet neue Filiale!
Nach Bergen-Enkheim, Heddernheim und Sachsenhausen kann sich nun auch Frankfurt-Bockenheim über den Einzug des Haushalts- und Drogeriedisco…
Frankfurt a.M. – KODi eröffnet neue Filiale!
Dokumente
Nach Bergen-Enkheim, Heddernheim und Sachsenhausen kann sich nun auch Frankfurt-Bockenheim über den Einzug des Haushalts- und Drogeriediscounters KODi freuen. Für die große Neueröffnung am 15. August laufen die Vorbereitungen aktuell auf Hochtouren. Mit seiner großen Sortiments- und Markenvielfalt zu dauerhaft günstigen Preisen begeistert KODi seine Kundinnen und Kunden deutschlandweit in rund 250 Filialen.
Hell, modern und übersichtlich: so wird das neue Ladenlokal in der Leipziger Straße 44 aussehen. Wer KODi nicht kennt, den mag das Einrichtungskonzept überraschen. Das Oberhausener Einzelhandelsunternehmen legt großen Wert darauf, das Einkaufserlebnis seiner Kundinnen und Kunden stetig zu verbessern. „Wir sind ein moderner Discounter am Puls der Zeit. Unser Filialkonzept präsentiert das Sortiment besonders übersichtlich, was unseren Kunden einen einfachen und zeitsparenden Einkauf ermöglicht“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH.
Auf rund 300 m2 erwartet die Kunden ein Dauersortiment mit mehr als 3.500 Artikeln. Ob Drogerie, Haushalt, Reinigung, Schreibwaren, Lebensmittel, Elektro- oder Dekoartikel: KODi überzeugt mit großer Auswahl und bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Abgerundet wird das Sortiment von attraktiven Trend- und Aktionswaren.
Das Team rund um Verkaufsleiter Pietro Miceli freut sich bereits auf die neue Kundschaft in Bockenheim. „Zur großen Eröffnung unserer Filiale am 15. August laden wir ab 8 Uhr alle KODi-Fans und die, die es noch werden wollen, herzlich ein“, kommentiert Miceli augenzwinkernd.
KODi-Frankfurt-Bockenheim – Eröffnung am 15.08.2022
Leipziger Straße 44, 60487 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi ist Kooperationspartner der MULTI 2022
Fremde Kulturen kennenlernen, gemeinsam eine spannende Zeit verbringen und Freundschaften schließen – dafür steht die internationale Jugen…
KODi ist Kooperationspartner der MULTI 2022
Fremde Kulturen kennenlernen, gemeinsam eine spannende Zeit verbringen und Freundschaften schließen – dafür steht die internationale Jugendbegegnung MULTI, die vom 23.07. – 07.08.2022 in Oberhausen stattfindet. In diesem Jahr ist der Drogerie- und Haushaltsdiscounter KODi erstmalig Kooperationspartner.
„Die MULTI baut Brücken zwischen jungen Menschen aus aller Welt“, erklärt Organisator Marc Grunenberg. „Viele internationale Ereignisse, nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine, haben gezeigt, wie wichtig ein tiefes Verständnis für die Kultur anderer ist.“
Bereits vor einigen Tagen sind Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren aus acht Ländern nach Oberhausen gereist, um für zwei Wochen an dem vielseitigen Programm mit kreativen und sportlichen Workshops des Jugendaustauschs teilzunehmen. Die Besonderheit der MULTI: Alle Teilnehmenden sind bei Gastfamilien vor Ort untergebracht, um die Kultur auf diese Weise hautnah erleben zu können.
„Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir stolz, dieses Jahr Kooperationspartner zu sein. Die MULTI ist eine tolle Möglichkeit, den kulturellen Horizont junger Menschen auf eine spannende Art und Weise zu erweitern. Es sind die Gemeinsamkeiten und nicht die Unterschiede, auf die wir uns fokussieren sollten“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH.
In diesem Jahr feiert die MULTI bereits ihr 30-jähriges Jubiläum. Es gebe viele besondere Ereignisse, an die sich Marc Grunenberg gern erinnere, wenn er auf die letzten Jahre zurückschaut. Erst vor kurzem habe sich beispielsweise eine Oberhausener Teilnehmerin von vor 20 Jahren mit ihrer damaligen Gastschwester aus der Ukraine getroffen. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gebe es weiterhin Einschränkungen. Dennoch hofft Grunenberg auf einen unvergesslichen Neustart der MULTI als Präsenzveranstaltung.
„Im Namen des Unternehmens möchte ich meinen Dank an Herrn Grunenberg und die Stadt Oberhausen dafür richten, dass sie sich für den interkulturellen Austausch stark machen. Dem gesamten MULTI-Team sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Freude, einen interessanten Austausch und wertvolle Erinnerungen“, schließt Kharabi ab.
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.deoder auf Facebook und Instagram!Pressekontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Mitarbeitende sammeln Spende für den Verein „ImmerSatt“
„Gemeinsam für den guten Zweck“ – unter diesem Motto haben sich die Beschäftigten des Drogerie- und Haushaltsdiscounters KODi zusamm…
Mitarbeitende sammeln Spende für den Verein „ImmerSatt“
Dokumente
„Gemeinsam für den guten Zweck“ – unter diesem Motto haben sich die Beschäftigten des Drogerie- und Haushaltsdiscounters KODi zusammengeschlossen, um Sachspenden für ImmerSatt Kinder- und Jugendtisch e.V. in Duisburg zu sammeln. Das Ergebnis der Aktion trifft bei dem Verein auf Begeisterung: Eine Vielzahl gut erhaltener Spielwaren, Kleider und Schuhe sowie zusätzlich Schreibwaren wurden dem Verein heute überreicht.
ImmerSatt ist ein soziales Netzwerk, das sich für bedürftige Kinder und Jugendliche einsetzt. Ziel des rein spendenfinanzierten Vereins ist es, den Kindern der Stadt Duisburg die Perspektive auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Ein besonders wichtiger Aspekt der Unterstützung besteht in der Essensversorgung: Allein 600 – 800 Schulbrote verteilt der Verein täglich an insgesamt dreißig Schulen. Zudem werden einmal wöchentlich Obst und Gemüse ausgeliefert und rund 200 warme Mittagessen täglich zubereitet. Neben Hausaufgabenhilfe und Nachmittagsbetreuung führt ImmerSatt regelmäßig weitere soziale Projekte durch. Durch die enge Begleitung entstehen so häufig auch persönliche Verbindungen zwischen den Familien und den Vereinsmitgliedern.
Der stete Einsatz des Vereins begeistert auch die Mitarbeitenden des Discounters KODi. In einer Gemeinschaftsaktion haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Bücher gesammelt. Die Spenden wurden in der Oberhausener Zentrale schließlich gesammelt und sortiert. Sarah Scheider, Assistenz der Geschäftsführung der KODi Diskontläden GmbH, hat die Spendenaktion ins Leben gerufen und tatkräftig unterstützt. „Für mich war die Spendenaktion eine Herzenzangelegenheit. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam als Team so viele Spenden für den Verein ImmerSatt gesammelt haben.“
Zusätzlich zu den privaten Spenden stellt KODi Schreibwaren bereit, die jetzt so kurz vor Beginn des neuen Schuljahres besonders benötigt werden. „Es ist beeindruckend, welch großartige Arbeit ImmerSatt mithilfe seiner ehrenamtlichen Helfer für die Kinder und Jugendlichen in Duisburg leistet. Wir freuen uns, wenn wir auf diese Weise helfen können“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. Gleichzeitig finde er es bedenklich, dass die Situation bedürftiger Kinder und Jugendlicher die Arbeit des Vereins überhaupt erfordere. „Die Gesundheit und Zukunft unserer Kinder geht uns alle an. Weder mit einem leeren Magen noch ohne geeignetes Schulmaterial lässt es sich in der Schule lernen. Die geeigneten Weichen dafür zu stellen, liegt für mich ganz klar in der Verantwortung unserer Gesellschaft.“
Nicole Elshoff, die Geschäftsführerin des Vereins, freut sich über die Unterstützung des Discounters. „Im Namen des gesamten Vereins möchte ich mich herzlich bei allen Mitarbeitern und der Geschäftsführung von KODi bedanken. Mit Ihrer Spende können wir viele Kinder und Jugendliche unterstützen“, sagt Elshoff.
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.deoder auf Facebook und Instagram!Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Jahresabschluss 2021: KODi erzielt gutes Ergebnis
Konzepte „neu denken“, nachhaltig als Team handeln und Entscheidungen mit Weitblick treffen: Es ist genau dieses Vorgehen, dem KODi sein h…
Jahresabschluss 2021: KODi erzielt gutes Ergebnis
Dokumente
Konzepte „neu denken“, nachhaltig als Team handeln und Entscheidungen mit Weitblick treffen: Es ist genau dieses Vorgehen, dem KODi sein historisch gutes Ergebnis verdankt. Der Haushaltsdiscounter erzielte in 2021 eine der besten Bilanzen der letzten Jahre.
„KODi erreichte im Geschäftsjahr 2021 eine EBITDA-Quote von nahezu 5%. Der realisierte Jahresüberschuss verbesserte sich damit deutlich im Vergleich zu den Vorjahren und lag auf dem höchsten Niveau der letzten Dekade“, erklärt Matthias Schob, COO und CFO der KODi Diskontläden GmbH.
Die positive Jahresbilanz des vergangenen Jahres ist das Ergebnis der systematischen Restrukturierungen der letzten vier Jahre. Der Drogerie- und Haushaltsdiscounter KODi bietet seinen Kundinnen und Kunden aktuell mehr als 3.500 Artikel zu dauerhaft günstigen Preisen sowie wöchentlich wechselnde Angebote. Striktes Qualitätsmanagement, regelmäßige Sortimentsanpassungen und ein vielfältiges Angebot aus namhaften Marken und Eigenmarken, kombiniert mit trendigen Aktions- und Saisonwaren, zeichnen das Konzept aus. „Der Change von einem vertriebs- zu einem category-buying-management-gesteuerten Unternehmen und die Positionierung als Nahversorger sind maßgeblich für unseren nachhaltigen Erfolg“, kommentiert Babak Kharabi, CPO und CMO der KODi Diskontläden GmbH, das Jahresergebnis.
Im vergangenen Jahr trotzte KODi gleich mehreren Widrigkeiten. Das erste Halbjahr war insbesondere durch den anhaltenden Corona-Lockdown und damit zahlreiche Filialschließungen geprägt. Darüber hinaus gab es aufgrund lokaler Lockdowns in den Produktionsländern massive Beeinträchtigungen der Lieferketten im Saison- und Aktionsgeschäft: Bestellte Ware wurde teilweise gar nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt geliefert.
Auch das Jahrhundert-Hochwasser im Juli vergangenen Jahres traf den Haushaltsdiscounter mit Sitz in Oberhausen schwer. Neben kleineren Wasserschäden wurden einige Filialen so stark zerstört, dass sie vollständig wiederaufgebaut und renoviert werden mussten.
Dennoch ist es KODi gelungen, den Gesamtumsatz im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern. „Als Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewusst. Unser Konzept ist solide und zukunftsgerichtet. Nur so ist es möglich, unerwartete Herausforderungen erfolgreich zu meistern“, erklärt Richard Nölle, geschäftsführender Gesellschafter der KODi Diskontläden GmbH.
Auch im laufenden Geschäftsjahr 2022 bestehen weitreichende Beeinträchtigungen der Lieferketten mit denen auch der Einzelhandel konfrontiert ist. Darüber hinaus wirken sich die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine auf die aktuelle Verbraucherstimmung aus, die wiederum in einer insgesamt niedrigeren Kundenfrequenz resultiert.
KODi richtet dennoch weiterhin einen besonderen Fokus auf die Modernisierung seiner Bestandsfilialen und treibt gleichzeitig seine Expansion erfolgreich voran. Langfristig strebt der Discounter die Eröffnung neuer Standorte in allen deutschen Ballungszentren an, denn als Nahversorger möchte KODi dort sein, wo ihn seine Kundinnen und Kunden benötigen. Der Erfolg der bisherigen Expansion spricht für sich: Das Kleinflächenkonzept mit modernem, kundenfreundlichem Ladenbau findet sowohl bei der Kundschaft als auch Immobilien-Eigentümern Anklang, da es sich flexibel auf unterschiedlichste Grundschnitte adaptieren lässt.
Das inhabergeführte Familienunternehmen agiert zukunftsorientiert und erhöht seine Investitionen in diverse Digitalisierungsprojekte. Im April dieses Jahres hat KODi seine Mitarbeiter-App „KODiConnect“ eingeführt. Diese ermöglicht eine standortübergreifende Kommunikation aller 250 Filialen mit der Zentrale in Echtzeit und fördert gleichzeitig den Austausch sowie die Zusammenarbeit miteinander.
Zudem investiert der Discounter in die Logistik seines Onlineshops und baut im Bereich der Kommunikation den Einsatz neuer Medien kontinuierlich aus. KODi ist bereits auf verschiedenen Social Media-Plattformen erfolgreich vertreten – in 2021 ist neben Facebook, Instagram, LinkedIn und XING TikTok als neuer Kanal hinzugekommen.
Für 2022 hat sich der Discounter einen weiteren Meilenstein als Ziel vorgenommen: die Zertifizierung im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung. KODi ist bereits dem Partnernetzwerk des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung beigetreten. „Nachhaltiges Wachstum und Erfolg stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit Blick in die Zukunft investieren wir daher in weitere strategische Unternehmensprojekte“, erklärt Babak Kharabi.
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es unter kodi.de oder auf Xing und LinkedIn !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi weiterhin auf Expansionskurs
„Alles da. Alles nah. Alles günstig.“ – Mit seinen neuen Filialen belebt Haushaltsdiscounter KODi ab sofort das Handelsumfeld an zwei weite…
KODi weiterhin auf Expansionskurs
Dokumente
„Alles da. Alles nah. Alles günstig.“ – Mit seinen neuen Filialen belebt Haushaltsdiscounter KODi ab sofort das Handelsumfeld an zwei weiteren Standorten. Neben der neuen Filiale im hessischen Langen feiert KODi im Juni eine weitere Neueröffnung im nordrhein-westfälischen Rheine.
Rund 400 Quadratmeter misst eine durchschnittliche KODi-Filiale nach neuestem Filialkonzept und bietet damit ausreichend Platz, um die ca. 3.500 Artikel optimal zu präsentieren. „Mit unserem Kleinflächenkonzept sind wir vielen Wettbewerbern einen großen Schritt voraus“, berichtet Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Die Zeiten, in denen Kunden gern durch große, unpersönliche Märkte mit einem nicht zu überblickenden Warenangebot schlendern, sind vorbei. Eine übersichtliche Warenpräsentation, top-aktuelles Sortiment und Discount-Preise – das ist es, was heutzutage gefragt ist“, erklärt Kharabi.
Die Einwohner zwei weiterer Städte kommen nun in den Genuss einer KODi-Filiale nach neuestem Konzept: In Langen, im Landkreis Offenbach, ist KODi seit dem 9. Mai mit einem neuen Standort vertreten. Die neue Filiale liegt in einer Durchfahrtsstraße, in der viele Familien ansässig sind. Vormieter des ca. 415 m2 großen Ladenlokals ist die Drogeriemarktkette Rossmann.
Am 13. Juni folgt eine weitere Eröffnung in Rheine. Die 440 m2 große Filiale befindet sich in der lebendigen Innenstadt, direkt an der Nepomukbrücke. Vormieter des Ladenlokals ist in diesem Fall die Drogeriemarktkette dm.
Langfristig plant KODi die Neueröffnung von Filialen in allen deutschen Ballungszentren und ist daher ständig auf der Suche nach neuen Objekten. Interessierte Immobilieneigentümer haben die Möglichkeit, sich online über das Filialkonzept und die Standortanforderungen zu informieren. Niklas Mark steht als Expansionsmanager bei Fragen als Ansprechpartnerzur Verfügung.
KODi-Langen – Eröffnung am 09.05.2022
Bahnstraße 31 – 33, 63225 Langen
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 19.00 Uhr, samstags von 9.00 – 17.00 Uhr
KODi-Rheine – Eröffnung am 13.06.2022
Emsstr. 55, 48429 Rheine
Öffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00 Uhr
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Große Neueröffnung: Rheine bekommt neuen Nachbarschaftsmarkt!
Bereits am 13. Juni um 8 Uhr ist es soweit: Die große Neueröffnung der KODi-Filiale in Rheine. Das Oberhausener Unternehmen zählt mit run…
Große Neueröffnung: Rheine bekommt neuen Nachbarschaftsmarkt!
Dokumente
Bereits am 13. Juni um 8 Uhr ist es soweit: Die große Neueröffnung der KODi-Filiale in Rheine. Das Oberhausener Unternehmen zählt mit rund 250 Filialen und einem Onlineshop zu Deutschlands führenden Haushalts- und Drogerie-Discountern. Der Standort hat für Geschäftsführer Babak Kharabi eine ganz besondere Bedeutung.
„Nach der Flucht meiner Familie aus Teheran 1988, bin ich in Rheine aufgewachsen. Hier habe ich sowohl meine Schulzeit verbracht als auch meinen Zivildienst absolviert. Die Stadt mit ihren historischen Gebäuden und zahlreichen Sehenswürdigkeiten bedeutet für mich noch immer ein Stück Heimat. Ich freue mich darüber, dass nun auch KODi Teil dieser Stadt wird“, berichtet Geschäftsführer Babak Kharabi.
Die neue Filiale befindet sich in der Emsstraße 55 – direkt neben der Nepomukbrücke und verfügt über 440 Quadratmeter. Kharabi ist sich sicher, dass der Nachbarschaftsmarkt mit seinem vielseitigen Sortiment und seiner großen Auswahl attraktiver Eigenmarken und namhafter Herstellermarken, das vorhandene Handelsangebot in der Innenstadt optimal ergänzen wird. „Unser Konzept begeistert Kundinnen und Kunden deutschlandweit, denn wir bieten beste Qualität zu dauerhaft günstigen Preisen.“
In der Eröffnungswoche vom 13.-18.06.22 können sich die Kundinnen und Kunden in Rheine über ein besonderes Angebot freuen: Beim Kauf einer KODi-Geschenkkarte im Wert von 15 Euro erhalten sie eine zusätzliche Geschenkkarte im Wert von 5-Euro gratis dazu.
Das neue Verkaufsteam rund um Verkaufsleiterin Jessica Spaay sieht der bevorstehenden Eröffnung ebenfalls freudig entgegen. „Die große Neueröffnung rückt immer näher und die Spannung steigt merklich. Ab dem 14. Juni sind wir montags bis samstags von 9.00 – 19.00 Uhr für unsere Kundinnen und Kunden da.“
KODi-Rheine – Eröffnung am 13.06.2022 ab 8.00 Uhr
Emsstr. 55, 48429 Rheine
Öffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00 Uhr
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram ! Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Nach Umbau: KODi-Brühl erstrahlt in neuem Glanz
Neues Ladendesign – einzigartiges Konzept: Der Haushaltsdiscounter hat seine Filiale am Markt auf das neueste Einrichtungskonzept umgestel…
Nach Umbau: KODi-Brühl erstrahlt in neuem Glanz
Dokumente
Neues Ladendesign – einzigartiges Konzept: Der Haushaltsdiscounter hat seine Filiale am Markt auf das neueste Einrichtungskonzept umgestellt. Nun ist der Umbau geschafft und das Verkaufsteam freut sich darauf, seine Kundinnen und Kunden am 7. Juni ab 8 Uhr wieder begrüßen zu dürfen.
Bereits seit fünfundzwanzig Jahren betreibt KODi die Filiale in der historischen Altstadt, unweit der Schlösser Brühl. Der Erfolg spricht für sich: Der Discounter zählt viele langjährige Stammkunden sowie eine steigende Anzahl Neukunden, die das umfangreiche Sortiment, die große Markenvielfalt sowie die wöchentlich wechselnden Trend- und Aktionswaren schätzen.
„Unsere Kundinnen und Kunden wissen, dass sie bei KODi immer das Richtige bekommen. Überzeugende Produkte, guter Kundenservice und besonders attraktive Preise zeichnen unser Konzept aus“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH.
Von dem neuen Look der Brühler KODi-Filiale ist Verkaufsleiterin Andrea Schlese begeistert: „Der Verkaufsraum ist nun viel heller, moderner und freundlicher. Dank der übersichtlichen Warenpräsentation werden sich unsere Kundinnen und Kunden in der Filiale noch besser orientieren können.“
Zur Wiedereröffnung am 7. Juni um 8 Uhr lädt Schlese herzlich ein. „Unser Team freut sich darauf, Sie in unserer Filiale begrüßen zu dürfen. Kommen Sie vorbei, um KODi-Brühl neu zu entdecken!“.
KODi-Brühl – Eröffnung am 07.06.2022 ab 8.00 Uhr
Markt 16, 50321 Brühl
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 19.00 Uhr, samstags von 9.00 – 17.00 UhrDas Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Immobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichen Grüßen i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi – endlich auch in Langen!
Ob moderne Haushalts- oder klassische Drogerieartikel, Kleinelektronik, vegane Lebensmittel, Schul- und Bürobedarf, Dekoration, Textilien o…
KODi – endlich auch in Langen!
Dokumente
Ob moderne Haushalts- oder klassische Drogerieartikel, Kleinelektronik, vegane Lebensmittel, Schul- und Bürobedarf, Dekoration, Textilien oder Heimwerkerzubehör – all das und vieles mehr bietet KODi. Am 9. Mai um 8 Uhr ist es so weit: Der Haushaltsdiscounter feiert die Neueröffnung seiner Filiale in der Bahnstraße 31-33.
„Den Alltag unserer Kunden bequemer, einfacher und schöner machen – das ist es, was wir mit unserem Konzept erreichen möchten“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH.
Um dieses Ziel zu erreichen, stellt der moderne Nachbarschaftsmarkt die Bedürfnisse seiner Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt seines Handelns. Striktes Qualitätsmanagement, eine stetige Optimierung des vielfältigen Sortiments sowie eine große Markenauswahl zeichnen KODi aus. „Ob Schüler, Berufstätige, Familien, Heimwerker oder Dekofans – bei uns finden ganz unterschiedliche Menschen genau die Artikel, die zu ihren Bedürfnissen passen und das zu dauerhaft günstigen Preisen“, führt Kharabi aus.
Deutschlandweit führt KODi rund 250 Filialen und ist in Hessen mit insgesamt zehn Filialen, unter anderem in Frankfurt und Offenbach, vertreten. Der neue Standort in Langen befindet sich im ehemaligen Ladenlokal der Drogeriemarktkette Rossmann. Dass dem Unternehmen die Zufriedenheit seiner Kunden besonders am Herzen liegt, spiegelt sich auch in der Gestaltung der Filiale wider: Die Kunden dürfen sich auf eine offene und helle Gestaltung des Verkaufsraums sowie auf eine moderne Einrichtung freuen. Besonderen Wert legt KODi zudem auf eine übersichtliche Warenpräsentation.
Zur Neueröffnung am 9. Mai lädt Verkaufsleiter, Pietro Micieli, herzlich ein. „Mein Verkaufsteam und ich freuen uns darauf, die Kundinnen und Kunden in Langen mit unserem Konzept zu begeistern.
KODi-Langen – Eröffnung am 09.05.2022 ab 8.00 Uhr
Bahnstraße 31 – 33; 63225 Langen
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 19.00 Uhr, samstags von 9.00 – 17.00 UhrDas Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.deoder auf Facebook und Instagram!Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi-Kranenburg in Kürze an neuem Standort!
Am 25. April feiert Haushalts- und Drogeriediscounter KODi die Eröffnung seiner neuen Filiale am Großen Haag. Ein neues Einrichtungsdesign…
KODi-Kranenburg in Kürze an neuem Standort!
Dokumente
Am 25. April feiert Haushalts- und Drogeriediscounter KODi die Eröffnung seiner neuen Filiale am Großen Haag. Ein neues Einrichtungsdesign, eine bessere Verkehrsanbindung sowie verlängerte Öffnungszeiten – die Kundinnen und Kunden dürfen sich in vielerlei Hinsicht auf den neuen Standort freuen.
Nur rund drei Minuten zu Fuß trennen die alte und die neue KODi-Filiale in Kranenburg voneinander. Während die Filiale in der Großen Straße auf die Schließung am 21. April vorbereitet wird, laufen die Umbauarbeiten am neuen Standort, im ehemaligen REWE Getränkemarkt am Großen Haag, auf Hochtouren.
Hier wird KODi sein neuestes Filialkonzept umsetzen, welches insbesondere mit einer hellen, modernen und besonders kundenfreundlichen Gestaltung des Verkaufsraums überzeugt. Ein weiterer Pluspunkt des neuen Standorts besteht in der besseren Erreichbarkeit der Filiale.
„Als Nachbarschaftsmarkt sehen wir es als unsere Aufgabe, unseren Kundinnen und Kunden das zu bieten, was sie benötigen, dort zu sein, wo uns unsere Kunden benötigen, und sie zu Preisen zu versorgen, die man sich leisten kann“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH.
Bereits seit 2014 führt der Discounter einen Standort in Kranenburg und ist gleichermaßen bei deutschen wie niederländischen Kunden beliebt. Ob Haushalts- oder Drogerieartikel, Lebensmittel, Elektro- und Dekoartikel, Schreibwaren oder Textilien: Die Kunden wissen die große Sortiments- und Markenvielfalt zu schätzen. Die wöchentlich wechselnden Trend- und Aktionswaren runden das Angebot zusätzlich ab.
Das Kranenburger-KODi-Team sieht der bevorstehenden Eröffnung bereits freudig entgegen. „Wir freuen uns darauf, unsere Kundinnen und Kunden am 25. April an unserem neuen Standort begrüßen zu dürfen“, kommentiert Verkaufsleiter Jörg Marcus. „Am Eröffnungstag haben wir von 8.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Anschließend sind wir montags bis samstags von 9.00 – 19.00 Uhr für unsere Kunden da.“
KODi-Kranenburg – Eröffnung am 25.04.2022 ab 8.00 UhrGroßen Haag 4c , 47559 KranenburgÖffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00 UhrDas Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Mit KODiConnect in die Zukunft der internen Kommunikation
KODi setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens: Ab sofort können die rund 2500 Beschäftigt…
Mit KODiConnect in die Zukunft der internen Kommunikation
Dokumente
KODi setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens: Ab sofort können die rund 2500 Beschäftigten deutschlandweit die neue Mitarbeiter-App KODiConnect nutzen: Eine einfache und intuitive Kommunikationslösung des Stuttgarter Anbieters Flip, die einen Informationsaustausch in Echtzeit ermöglicht.
„Mit KODiConnect können wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielgerichtet, standortübergreifend und effizient über wichtige Ereignisse informieren“, erklärt Richard Nölle, Gesellschafter und Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Die zahlreichen Funktionen der App bieten uns die Möglichkeit, den Austausch und die Zusammenarbeit miteinander zu fördern.“
Im Newsfeed können sich die Mitarbeiter in kurzer Zeit über die wichtigsten Ereignisse des Unternehmens informieren. Auch eigene Neuigkeiten aus dem Arbeitsalltag oder Anregungen können in Form von Beiträgen veröffentlicht werden. Die Like- und Kommentarfunktion innerhalb der Gruppen ermöglicht darüber hinaus einen intensiven Austausch aller Kolleginnen und Kollegen.
Michael Kaluza betreut als HR-Projektmanager bei KODi die Einführung der Mitarbeiter-App. Die Zusammenarbeit mit Flip beschreibt er als partnerschaftlich und professionell. „Unsere spezifischen Wünsche und Anforderungen wurden optimal in die App implementiert. Nach einer erfolgreichen Testphase freuen wir uns darauf, die App ab sofort deutschlandweit zu nutzen.“
Benedikt Ilg, Gründer und Geschäftsführer der Flip GmbH erläutert den Vorteil der Flip App und fasst zusammen: „Unsere App ist speziell auf die Bedürfnisse der operativen Beschäftigten im Handel ausgerichtet. Aufgrund dessen bietet sie den Angestellten einen tatsächlichen Mehrwert in ihrem Arbeitsalltag. Wir sind stolz darauf, mit KODi einen weiteren Partner gefunden zu haben, der die Digitalisierung des Handels vorantreibt und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Über die Flip GmbH
Flip ist einer der führenden Anbieter für Mitarbeiter-Apps in Europa. Mit der gleichnamigen Applikation gelingt es erstmals, alle Mitarbeitenden im operativen Bereich mit nur zwei Klicks zu erreichen. Die App verfügt über einen personalisierten Newsfeed, Einzel- und Gruppenchats sowie zusätzliche Funktionalitäten wie ein Aufgabenmanagement oder die Urlaubsplanung. Sie ist vollständig in die bestehende IT-Infrastruktur integrierbar und passt sich dem Corporate Design an. Flip wird bereits von zahlreichen namhaften Kunden aus verschiedenen Branchen wie der Porsche AG, Rossmann, Mahle und EDEKA genutzt. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeitende am Hauptsitz in Stuttgart.
Pressekontakt:
Isabella Lavacca
PR Managerin
Tel: +4971122954543
E-Mail: press@flipapp.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Nach Umbau: KODi-Hamm begeistert mit neuem Look!
Um seinen Kundinnen und Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten, scheut Haushaltsdiscounter KODi keine Kosten und Mühen. In der…
Nach Umbau: KODi-Hamm begeistert mit neuem Look!
Dokumente
Um seinen Kundinnen und Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten, scheut Haushaltsdiscounter KODi keine Kosten und Mühen. In der Filiale am Marktplatz wird zurzeit fleißig gewerkelt, gepinselt und geräumt, damit die Filiale zur Wiedereröffnung am 19. April in neuem Glanz erstrahlt.
Bereits seit 1993 wird die Filiale von KODi betrieben und ist aus dem Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Auf mehr als 415 Quadratmetern bietet der Nachbarschaftsmarkt viele Artikel des täglichen Bedarfs. Ob Handseife, Wischsystem oder Lebensmittel, vom Kochtopf über Kleinelektronik und Dekoration bis zum Schulheft – bei einer Auswahl von mehr als 3.500 Artikeln wird König Kunde fündig.
„Es ist uns besonders wichtig, unser Sortiment an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden auszurichten, kontinuierlich zu optimieren und aktuelle Trends aufzugreifen“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. Neben namhaften Topmarken, wie Emsa, Vileda, Kaiser, Bosch oder Pelikan bietet KODi zudem attraktive Eigenmarkenartikel. Die Marken „KODi basic, KODi selection und TecTro“ sind bei den Kunden sehr beliebt, da sie bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Für die Einwohner der Stadt Hamm lohnt sich der Umbau der KODi-Filiale gleich doppelt: Neben der modernen und kundenfreundlichen Umgestaltung des Verkaufsraums dürfen sich die Kunden auf tolle Angebote in der Eröffnungswoche vom 19. – 21.04.2022 freuen. Auch das seit Jahren eingespielte Filialteam sieht der Wiedereröffnung freudig entgegen, wie Verkaufsleiter Frank Plümacher berichtet. „Die Spannung steigt: Wir freuen uns darauf, unseren treuen Kundinnen und Kunden das Ergebnis des Umbaus zu präsentieren und laden herzlich ein.“
Am 19. April öffnet die Filiale bereits um 8.00 Uhr, so dass sich der Einkauf bei KODi optimal mit dem Besuch des Wochenmarkts an der gegenüberliegenden Pauluskirche verbinden lässt. An allen übrigen Tagen hat KODi-Hamm von 9.00 – 18.30 Uhr sowie samstags von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
KODi-Hamm – Eröffnung am 19.04.2022 ab 8.00 UhrMarktplatz 15, 59065 Hamm Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 18.30 Uhr, samstags von 9.00 – 17.00 UhrDas Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Immobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi überreicht Spendenscheck an den Kinderschutzbund Oberhausen e.V.
Grund zur Freude beim Kinderschutzbund Oberhausen e.V.: Drogerie- und Haushaltsdiscounter KODi überreichte einen Spendenscheck in Höhe von…
KODi überreicht Spendenscheck an den Kinderschutzbund Oberhausen e.V.
Grund zur Freude beim Kinderschutzbund Oberhausen e.V.: Drogerie- und Haushaltsdiscounter KODi überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 4.500 Euro. Die Spende kommt verschiedenen Projekten in Oberhausen zugute.
Gezielt unterstützen, informieren und konkrete Hilfen im Alltag anbieten – das hat sich der Kinderschutzbund Oberhausen zur Aufgabe gemacht. Am 4. März überreichte Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH, dem ortsansässigen Verein einen Spendenscheck über 4.500 Euro. Der Betrag fließt in verschiedene Projekte: Neben der Kleiderkammer, die eine große Auswahl gut erhaltener Kinderkleidung bietet, zählen u.a. auch die Krabbelgruppe Cityknirbse und die Gruppe für abgebende Eltern dazu. Hierbei handelt es sich um ein Unterstützungsangebot für Eltern deren Kind im Rahmen einer Jugendhilfemaßnahme untergebracht wurde. Dip. Päd. Michael May (VAKJP), 1. Vorsitzender des Kinderschutzbunds Oberhausen e.V., sowie Silke Düngel (Beisitzerin im Vorstand) freuen sich über die Spende.
May betont, wie wichtig Kinderschutz gerade jetzt ist. „Neben den schulischen Lücken im Lernstand, sind es insbesondere die emotionalen Belastungen aufgrund der fehlenden Sozialkontakte unter denen Kinder leiden. Hinzu kommt eine steigende Anzahl von Kindswohlgefährdungen, die zwar mehr und mehr zunehmen, aber seltener gemeldet werden. Ein weiteres Problem ist, dass die Anzahl seelischer Erkrankungen stetig wächst, während die Anzahl an Psychotherapeuten konstant bleibt, was schließlich zu massiven Wartezeiten führt“, berichtet May.
Babak Kharabi, selbst Vater von zwei Kleinkindern, schätzt die Arbeit des Vereins. „Kinder sind unsere Zukunft – sie gehen uns alle an und verdienen unsere volle Unterstützung. Der Kinderschutzbund Oberhausen e.V. leistet Tag für Tag wertvolle Arbeit und verdient den größten Respekt für seinen steten Einsatz zum Wohl der Kinder.“
Die Spendensumme setzt sich aus den Einnahmen des Lieferantentages zusammen, den KODi im September letzten Jahres veranstaltet hat und der von einem Gastbeitrag von Martin Langhauser (Director Retail bei GfK Consumer Panels & Services) abgerundet wurde. „Mein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern des Events, die diese Spende ermöglicht haben. Da es uns ein besonderes Anliegen ist, ebenfalls einen Beitrag zu leisten, haben wir uns als Unternehmen dazu entschieden, den Betrag nochmals aufzustocken“, erklärt Kharabi.
Das Unternehmen KODiKODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.deoder auf Facebook und Instagram!Pressekontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
KODi eröffnet neue Standorte in NRW
Rund 250 Filialen zählen aktuell zu KODi, einem der führenden Haushalts- und Drogeriediscounter Deutschlands. Mit Aachen, Dortmund und Kra…
KODi eröffnet neue Standorte in NRW
Dokumente
Rund 250 Filialen zählen aktuell zu KODi, einem der führenden Haushalts- und Drogeriediscounter Deutschlands. Mit Aachen, Dortmund und Kranenburg sind allein drei Neueröffnungen im April geplant. Bei der Wahl neuer Standorte legt der Nachbarschaftsmarkt besonderen Wert auf eine gute Erreichbarkeit seiner Filialen.
Seinen Kundinnen und Kunden einen Mehrwert bieten – das hat für Nahversorger KODi oberste Priorität. Die Prüfung neuer Standorte ist daher ebenso wichtig, wie die Weiterentwicklung des Sortiments oder die Optimierung des Filialkonzepts. „Wir wählen unsere Standorte unter anderem danach aus, ob sie für unsere Kundinnen und Kunden besonders gut erreichbar sind“, erklärt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH. „Darüber hinaus achten wir darauf, das bestehende Angebot der Händler vor Ort optimal zu ergänzen. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, die Artikel des täglichen Bedarfs innerhalb ihres Quartiers zu erwerben.“
Ein Konzept, das besondere Flexibilität bei der Realisierung neuer Standorte erfordert. Gut frequentierte Fachmarktzentren sind genauso erwünscht, wie Stadtteillagen in Großstädten und innerstädtische 1A- bis 1B-Lagen in Klein- und Mittelstädten mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Mit dem neuen Standort in Bövinghausen eröffnet KODi bereits die sechste Filiale in Dortmund. Der neue Standort im Fachmarktzentrum verfügt über eine Verkaufsfläche von ca. 330 Quadratmetern und bietet den Kundinnen und Kunden ausreichend Parkmöglichkeiten.
In Aachen zählt KODi mit einer weiteren Filiale bereits seit 1984 zu den eingesessenen Traditionshändlern. Die neue Filiale liegt in A-Lage direkt gegenüber des Aachener Theaters und verfügt über eine Verkaufsfläche von 330 Quadratmetern. Mit dem neuen Standort bietet der Discounter seinen Kundinnen und Kunden demnach eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit in der Innenstadt. Neben der guten Infrastruktur ist der Standort aufgrund seiner Nähe zum Elisenbrunnen und zum Aachener Dom insbesondere bei Touristen äußerst beliebt.
In Kranenburg eröffnet KODi eine neue Filiale, mit einer Verkaufsfläche von ca. 350 Quadratmetern, in einem ehemaligen Getränkemarkt in unmittelbarer Nähe des Fachmarktzentrums. Bereits seit 2014 betreibt KODi eine Filiale in dem idyllischen Ort an der niederländischen Grenze, die nun zugunsten der neuen Filiale am 21. April geschlossen wird. Die Entscheidung für den neuen Standorts wurde aufgrund der besseren Verkehrsanbindung und der damit einhergehenden besseren Erreichbarkeit für die Kunden getroffen.
Interessierte Immobilieneigentümer, die KODi ein Objekt anbieten möchten, haben die Möglichkeit, sich online über das Filialkonzept und die Standortanforderungen zu informieren. Niklas Mark als Expansionsmanager steht zudem bei Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.
KODi-Bövinghausen – Eröffnung am 04.04.2022 ab 8.00 UhrProvinzialstraße 383-387, 44388 Dortmund Öffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00 Uhr
KODi-Aachen – Eröffnung am 11.04.2022 ab 8.00 Uhr52062 Aachen, Kapuzinergraben 18-22Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 18.30 Uhr, samstags von 9.00 – 17.00 Uhr
KODi-Kranenburg – Eröffnung am 25.04.2022 ab 8.00 Uhr
Großen Haag 4c , 47559 Kranenburg Öffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00 Uhr
Das Unternehmen KODi
KODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.de oder auf Facebook und Instagram !
Pressekontakt:
KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.de
Immobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Aachen bekommt eine neue KODi-Filiale!
Großes Theater: KODi eröffnet eine neue Filiale am Kapuzinergraben – direkt gegenüber vom Aachener Theater. Aktuell laufen die Umbauarbei…
Aachen bekommt eine neue KODi-Filiale!
Dokumente
Großes Theater: KODi eröffnet eine neue Filiale am Kapuzinergraben – direkt gegenüber vom Aachener Theater. Aktuell laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren. Es wird gehämmert, geräumt und geschraubt, um die Filiale für die Neueröffnung am 11. April optimal herzurichten.
Mit einer Filiale in der Trierer Straße ist der Haushaltsdiscounter bereits seit knapp achtunddreißig Jahren in Aachen vertreten. Was einige Kunden vielleicht überraschen mag: KODi wurde bereits 1981 gegründet und kann damit auf eine mehr als vierzigjährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Von einem in die Jahre gekommenen Konzept ist der moderne Discounter jedoch weit entfernt.
„Unser Sortiment ist vielfältig und dank kontinuierlicher Weiterentwicklung stets am Puls der Zeit. Ob moderne Haushalts-, klassische Drogerieartikel, vegane Lebensmittel oder zum Beispiel hochwertige Kleinelektronik – bei KODi werden preisbewusste Qualitätskäufer fündig“, bringt Babak Kharabi, Geschäftsführer der KODi Diskontläden GmbH, das Erfolgskonzept auf den Punkt.
Die Filiale in der Trierer Straße bleibt weiterhin bestehen. Mit dem neuen Standort am Theater bietet KODi seinen Kundinnen und Kunden somit eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit in der Innenstadt. Die Gestaltung der Filiale entspricht dem neuesten Filialkonzept: Hell, modern und übersichtlich, um den Kunden ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten.
Als gebürtige Aachenerin ist die Vorfreude auf die Neueröffnung bei Regionalleiterin, Pia Dödtmann, groß. Sie verweist auf die besondere Atmosphäre des geschichtsträchtigen Platzes und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten. „Der Theaterplatz ist sowohl bei Einwohnern als auch bei Touristen sehr beliebt. Der Elisenbrunnen und der Aachener Dom sind zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Mein Verkaufsteam und ich sehen dem 11. April gespannt entgegen und laden ab 8 Uhr ganz herzlich ein, unsere neue Filiale am Theater zu entdecken.“
KODi-Aachen – Eröffnung am 11.04.2022 ab 8.00 Uhr
Kapuzinergraben 18-22, 52062 AachenÖffnungszeiten: montags – samstags von 9.00 – 19.00 UhrDas Unternehmen KODiKODi ist mit rund 250 Filialen und einem Online-Shop mit bundesweiter Lieferung einer der führenden Haushalts- und Drogerie-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wurde 1981 gegründet. KODi überzeugt als Nahversorger mit einer breiten Produktpalette, insbesondere notwendigen Artikeln des Alltags, z.B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Reinigen, Heimwerken, Schreibwaren, Tierbedarf, Lebensmittel und Getränke. Ob Handseife, Wischsystem oder Desinfektionsmittel, vom Kochtopf über Werkzeug bis zum Schulheft – KODi bietet über 3.500 Artikel, immer discount-günstig.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter kodi.deoder auf Facebook und Instagram!Pressekontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/presse/ E-Mail: Presse@kodi.deImmobilienkontakt:KODi Diskontläden GmbH, Zum Eisenhammer 52, 46049 OberhausenWebsite: https://www.kodi-unternehmen.de/immobilien/E-Mail: Immobilien@kodi.de
Mit freundlichem Gruß i.A. Maike Stenck - Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation -
KODi Diskontläden GmbH Zum Eisenhammer 52 46049 Oberhausen Web: www.kodi-unternehmen.de Onlineshop: www.kodi.de Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi Sitz der Gesellschaft: 46049 Oberhausen - Registergericht: Duisburg HRB 13435 - Ust-IDNR.DE 220784261 - Steuer-Nr. 124/5722/1360 - WEEE Reg.-Nr.: DE 35062206
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung unserer Website zu sammeln und zu analysieren um das Funktionieren der Website zu ermöglichen. Mehr zu unserem Datenschutz